GT Nexus Shipper Council würdigt Hapag-Lloyd für Führungsrolle im Bereich Kundenbetreuung und Datenqualität
Peer Community verleiht Schifffahrtsbranchenführer Ocean Performance Award
HAMBURG, 10. Juli 2016 – Das GT Nexus Shipper Council, eine Community von Supply-Chain-Verantwortlichen großer, globaler Unternehmen, zeichnet Hapag-Lloyd, eine der weltweit führenden Containerschiffsreedereien, mit dem Ocean Performance Award 2016 aus. Verliehen wurde die Auszeichnung im Rahmen von Bridges 2016, der wichtigsten Veranstaltung im Bereich Cloud Supply Chain, die im Rahmen von Inforum vom 10. bis 13. Juli in New York stattfand.
Die Flotte von Hapag-Lloyd umfasst 175 moderne Containerschiffe und verfügt über eine Gesamtkapazität von 955.000 Standard-Seefracht-Containern (TEU). An 361 Standorten in 118 Ländern beschäftigt das Unternehmen ca. 9.400 Mitarbeiter. Hapag-Lloyd hat einen Containerbestand von 1.6 Millionen TEU, inklusive einer der weltweit größten und modernsten Kühlcontainerflotten. Ein globales Netzwerk aus 122 Liniendiensten sorgt für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen allen Kontinenten. Hapag-Lloyd gehört zu den führenden Anbietern im atlantischen und lateinamerikanischen sowie im inneramerikanischen Schiffsverkehr.
„Das Shipper Council ist stolz darauf, die gesamte Community zusammenzubringen, um sich gemeinsam Themenstellungen und Programmen zu widmen. Dies wiederum führt zu einer Leistungssteigerung des gesamten Ökosystems“, sagt Maryanna Kersten, Senior Manager International Logistics bei Del Monte und Vorsitzende des Shipper Council. „Die Container-Reedereien innerhalb der GT Nexus Community nehmen diesen Award sehr ernst und versuchen jedes Jahr, ihre Kollegen im Bereich Kundenbetreuung und Datenqualität zu übertreffen. Hapag-Lloyd schneidet dieses Jahr zum wiederholten Mal außerordentlich erfolgreich ab, nachdem das Unternehmen schon 2010 und 2012 auf Basis von Daten-Benchmarks aus der Community mit der Auszeichnung geehrt wurde. Wir gratulieren dem Unternehmen zu seiner Führungsrolle und seinem Engagement.“
GT Nexus ist eine vernetzte, digitale Plattform, die netzwerkübergreifenden Datenaustausch fördert und seiner gesamten Kunden-Community mit Hilfe von standardisierten Performance Benchmarks und Best Practises Leistungssteigerungen ermöglicht. Die über die GT Nexus Plattform zur Verfügung gestellten Daten beinhalten quantitative Kennzahlen zu Datenqualität, Reaktionsfähigkeit, Onboarding-Zeiten und Kundenbetreuung.
„Die Container-Reederei-Branche ist weiterhin dem Druck von Konjunkturschwankungen im globalen Handel und anspruchsvollen Kunden ausgesetzt und sieht sich gleichzeitig mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Diese reichen von Währungsturbulenzen über Ölpreisvolatilität bis hin zu einer Neuausrichtung der Handelspolitik“, so Joachim Timm, Direktor Global E-Business bei Hapag-Lloyd. „Diese schwer fassbaren Risikofaktoren stellen die Notwendigkeit von effizienz- und leistungssteigernden Mehrwertdiensten in der Container-Reederei-Branche noch mehr in den Vordergrund, um steigenden Kosten entgegenzuwirken und Wachstum voranzutreiben. Das Shipper Council fördert eine Community mit Wettbewerbs- und Gemeinschaftscharakter, die zum Vorteil der gesamten Branche neue, noch leistungsfähigere Betriebsabläufe generiert. Hapag-Lloyd ist sehr stolz auf seine Führungsrolle innerhalb der Schifffahrtsbranche. Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung durch unsere Kunden.“
Alle Mitgliedsunternehmen des Shipper Councils steuern ihre globalen Lieferketten über die gemeinsame Technologieplattform von GT Nexus. Dadurch kann das Shipper Council Messungen und Vergleiche zur kollektiven Leistung der Branche anstellen. Jede Verbesserung eines einzelnen Mitglieds kommt automatisch der ganzen Community zugute. So ist es dem Shipper Council gelungen, die durchschnittliche Datenqualität der Top 20 Container-Reedereien, die zusammen über 90% des weltweiten Volumens ausmachen, auf über 95% zu steigern.